Aktuelles
Der Fachbereich setzt sich zusammen aus einem multidisziplinären Team aus Public Health, Medizin, Lehrer:innenbildung und Berufspraxis und hat sich mittlerweile – nicht zuletzt durch die Jahrestagung 2025 – prominent neu etabliert.
Eingebettet in einer von uns überlegten Trias aus Innovation, Partizipation und Dialog beschäftigt sich der Fachbereich mit aktuellen (Forschungs)Projekten von Wissenschaftler:innen in frühen und mittleren Karrierephasen und verzahnt Theorie und Praxis, indem Fallbesprechungen zur Förderung der Gesundheitskompetenz im Schul-, Arbeit- und Freizeitkontext durchgeführt werden.
Bei Interesse an einer Mitarbeit oder wenn Du Dein Projekt vorstellen möchtest, wende Dich gerne per Mail an uns!
4. Webseminar
Der Fachbereich Young Researchers veranstaltet am 27. November 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr sein viertes Webseminar.
Wir bieten vierteljährlich ein einstündiges, virtuelles Treffen an, in entspannter Atmosphäre, bei Kaffee oder einem Feierabendgetränk und Knabbereien.
Und im November ist es wieder soweit!!
Am Donnerstag, den 27. November 2025 werde ich, Kerstin Flohr, mein Promotionsvorhaben zum Thema „Social Prescribing“ vorstellen. Dabei geht es einerseits um die Stärkung von und Befähigung zu autonomen Entscheidungen durch Gesundheitskompetenz und andererseits um den Respekt vor autonomen Entscheidungen. Wir freuen uns über einen Austausch mit Euch und auf die Diskussion über die Fragestellungen und Methoden sowie die Herausforderungen.
Herzliche Grüße und bis zum 27. November 2025!
Kerstin Flohr, Universität Bremen
Christoph Schneider, LMU München
Fachbereich Young Researchers
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz
3. Webseminar
Der Fachbereich Nachwuchsförderung veranstaltet am 18. September 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr sein zweites Webseminar – mit Marie-Theres Ronnebaum (Universität Oldenburg, Didaktik des Sachunterrichts).
2. Webseminar
Das Webseminar fiel krankheitsbedingt aus.
1. Webseminar
Einladung zum 1. Webseminar des Fachbereichs Nachwuchsförderung am 23. Januar 2025 und
Aufruf für die Vorstellung Eurer Forschungsprojekte in diesem 1. Webseminar
Am 23. Januar 2025 durften wir von 18:00 bis 19:00 Uhr zu unserem ersten Webseminar einladen, in dem eigene Forschungsvorhaben jeder Größenordnung vorgestellt werden können. Wir möchten nicht nur den aktuellen Stand Eurer Projekte thematisieren, sondern insbesondere die Herausforderungen diskutieren, denen wir im Forschungsprozess begegnen. Durch einen partizipativen Dialog wollen wir uns gegenseitig unterstützen, um die Projekte „in Progress“ zu reflektieren und Ideen zu generieren.
Wenn Ihr Euer Projekt in einem unserer nächsten Webseminare vorstellen wollt, meldet Euch jederzeit bei Kerstin (kflohr@uni-bremen.de) oder Christoph (schneider.christoph@lmu.de).
Anmeldung Webseminar
Für alle unsere Webseminare benutzen Sie folgenden Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/83509435935?pwd=Vi9nK01QTlVNV3JvTVZZR0FqcUloZz09
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir erbitten eine Anmeldung unter office [at] dngk.de.
Sprecher:innen
Kerstin Flohr
Vorsitzende des FB
kflohr@uni-bremen.de
Christoph Schneider
Vorsitzender des FB
schneider.christoph@lmu.de
Letzte Überarbeitung: 26.10.2025