Fachbereiche
Gemäß seiner Satzung (§ 8) hat das DNGK Fachbereiche und Arbeitsgruppen eingerichtet. Der Vorstand ist für deren Einrichtung oder Auflösung verantwortlich. In den Fachbereiche und Arbeitsgruppen kommt die Expertise der Vereinsmitglieder zusammen. Hier werden Projekte geplant, diskutiert und entwickelt. Grundlage des Handelns Fachbereiche und Arbeitsgruppen ist die Allgemeine Geschäftsordnung für Fachbereiche und Arbeitsgruppen des DNGK.
Die Vereinssatzung gibt jedem Mitglied des DNGK das Recht, sich einem oder mehreren Fachbereichen und Arbeitsgruppen zuordnen und an allen ihren Aktivitäten teilzunehmen.
In 2022 hat der Vorstand beschlossen, alle Arbeitsgruppen in Fachbereiche umzubenennen. Deshalb kommt es im Text zu unterschiedlichen Bezeichnungen.
FB Barrierefreie Gesundheitskommunikation
Der Fachbereich “Barrierefreie Gesundheitskommunikation” bearbeitet Themen rund um den Abbau von Barrieren bei der Vermittlung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen, zum Beispiel in einfacher oder Leichter Sprache.
FB Erfahrungsberichte im Gesundheitswesen
Erfahrungen von Patienten geben subjektives Erleben wieder und können für Ratsuchende eine Hilfe sein. Der Fachbereich “Erfahrungsberichte im Gesundheitswesen” hat das Ziel, Transparenz- und Qualitätskriterien für solche Patientenerfahrungen zu erarbeiten.
FB Nachwuchsförderung
Der Fachbereich Nachwuchsförderung/”Young Researchers” möchte den wissenschaftlichen Nachwuchs innerhalb des DNGK fördern und die Interessen und Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftler:innen repräsentieren.