Hinweis: Im Jahr 2022 hat der Vorstand beschlossen, alle Arbeitsgruppen in Fachbereiche umzubenennen. In manchen Texten kann es deshalb zu unterschiedlichen Bezeichnungen kommen.
Aktuelles
Neuer FB „Gesundheitsberufe“ erfolgreich gestartet
Am 27. Januar 2022 hat sich der FB „Gesundheitsberufe und Gesundheitskompetenz“ zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung zusammengefunden. DNGK-Mitglieder mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen – darunter Ergotherapie, Logopädie, Pflege, Physiotherapie, Podologie – wollen die Rolle der verschiedenen Gesundheitsberufe bei der Vermittlung von Gesundheitskompetenz verstehen und stärken. Im ersten Austausch zeigen sich mehrere Arbeitsschwerpunkte:
- Die Vermittlung von Wissen zur Gesundheitskompetenz in der Ausbildung stärken und strukturieren,
- vorhandene Initiativen und Curricula zur Gesundheitskompetenz in den Gesundheitsberufen systematisch erfassen und vernetzen,
- in öffentlichen Foren und Veranstaltungen neue Konzepte und den aktuellen Wissensstand zu Gesundheitskompetenz in den Gesundheitsberufen beleuchten und diskutieren und
- die Gesundheitskompetenz bei Angehörigen aller Gesundheitsberufe fördern.
Der FB lädt DNGK-Mitglieder herzlich ein, sich zu beteiligen: Interesse einfach formlos per Mail an die DNGK-Geschäftsstelle bekunden: office(at)dngk.de
Hintergrund und Ziele
Welche Strukturen sind zur Stärkung der Gesundheitskompetenz nötig? Welche Rolle spielen dabei die Gesundheitsberufe? Mit diesem Thema beschäftigte sich das DNGK-Webseminar “Therapeutische Berufe und Gesundheitskompetenz” im Mai 2021.
Expertinnen aus Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie und Physiotherapie präsentierten Projekte und Praxiserfahrungen zu dieser Thematik. Im Mittelpunkt stand die Diskussion zu den Fragen:
- Welche spezifischen Kompetenzen von Therapeutinnen und Therapeuten fördern die Gesundheitskompetenz der Patienten- bzw. Klientenschaft?
- Welche Bedeutung haben Ausbildung, Wissenschaft und Zugang zu Informationen über Gesundheitskompetenz für die therapeutischen Berufe?
- Wie muss sich das Gesundheitssystem weiterentwickeln und welche Kooperationsformen sind nötig, um die Förderung der Gesundheitskompetenz im therapeutischen Alltag zur Routine zu machen?
- Wie kann das Potenzial der therapeutischen Berufe im Bereich Gesundheitskompetenz gefördert werden ?
Die AG Gesundheitsberufe wurde im Oktober 2021 eingerichtet. Der Vorstand des DNGK verspricht sich von dieser Initiative den interdisziplinären Austausch zu den genannten Punkten und Vorschläge für die Förderung der Gesundheitskompetenz durch die Angehörigen aller Gesundheitsberufe. Auch Mitglieder aus dem Sozialwesen sind herzlich willkommen.
Weiterführende Informationen
Sprecher:innen
Eva Denysiuk
Vorsitz des FB
Ergotherapeutin, Alexianer Aachen GmbH
Eva.Denysiuk@yahoo.de
Andrea Warnke
Stellv. Vorsitz des FB
Professorin für Soziale Arbeit an der IU – Internationale Hochschule
Duales Studium, Standort Hamburg
Andrea.Warnke@iu.org
Letzte Überarbeitung: 31.01.2023