Köln, 20.9.2021
Das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V. – DNGK – unterstützt die Petition #ichrettedeinleben – https://ichrettedeinleben.de/ und bittet um Unterschriften.
Unterzeichne die Petition Bundesweit verpflichtende Einführung von Unterricht in Wiederbelebung spätestens ab der 7. Klasse
>> zur Initiative bei openPetition
Wiederbelebungs-Unterricht erhöht die Überlebensrate. So könnten jedes Jahr mindestens 10.000 Leben mehr gerettet werden. Denn jedes Kind kann mit nur zwei Schulstunden pro Jahr und mit seinen eigenen Händen Leben retten! Es ist ganz einfach.
Eine Zahl, die innehalten lässt: Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache. Viele dieser Leben könnten jedoch gerettet werden – mit nur zwei Händen!
Jede Minute zählt – eine Herzdruckmassage kann Leben retten
Begründung
In Dänemark wurde im Jahr 2005 der Wiederbelebungs-Unterricht gesetzlich festgeschrieben.Seither hat sich die Laienreanimationsquote von 20 Prozent im Jahr 2000 auf mehr als 60 Prozent im Jahr 2020 gesteigert. Die Überlebensrate von betroffenen Menschen hat sich verdreifacht. Andere Länder wie die Niederlande und Schweden weisen sogar eine Laienreanimationsquote von 70 Prozent und mehr auf.
- https://ichrettedeinleben.de/
- Wissenberg, M., et al., Association of national initiatives to improve cardiac arrest management with rates of bystander intervention and patient survival after out-of-hospital cardiac arrest. JAMA, 2013. 310(13): p. 1377-1384
- Semeraro, F., et al., Lebensrettende Systeme. Leitlinien des European Resuscitation Council, 2021. Notfall + Rettungsmedizin volume 24: p. 367–385