DNGK News Mai 2020
DNGK-Projekte
Umgang mit Falschnachrichten in Medien heißt eine aktuelle Übersicht über wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zu Falschnachrichten bei COVID-19. Das Factsheet wurde von Mitgliedern des DNGK im Rahmen des Kompetenznetzwerks Public Health COVID-19 erarbeitet.
Kernbotschaften:
- Menschen in Deutschland haben mehrheitlich ein gutes Wissen und Informationsverhalten zu COVID-19, sie vertrauen am ehesten der Wissenschaft und dem Wissenschaftsjournalismus.
- Falschnachrichten kommen in allen Medien vor, und werden durch die Social Media Plattformen nicht konsistent gelöscht oder richtiggestellt.
- Das Richtigstellen von Falschnachrichten ist möglicherweise nicht bei allen Zielgruppen wirksam.
- Richtigstellungen sollten von unabhängigen wissenschaftlichen und journalistischen Institutionen vorgenommen werden.
Die vollständige Fassung und die zugrunde liegende Methodik finden Sie unter https://dngk.de/umgang-mit-falschnachrichten/
E-Bibliothek Gesundheitskompetenz
Die E-Bibliothek des DNGK – https://dngk.de/bibliothek/ – wird laufend aktualisiert und enthält derzeit über 2900 Einträge. Zusätzlich zur Volltextsuche wurden folgende Themensammlungen eingerichtet:
- Vertrauenwürdige Gesundheits- und Patienteninformationen
- Erfahrungsberichte zu Krankheit und Gesundheitsversorgung von Betroffenen
- Fachliteratur zu folgenden Themen
- COVID19 und Gesundheitskompetenz
- Medien und Gesundheitskompetenz
- Organisationale Gesundheitskompetenz
- Patientengeschichten / Krankheitserfahrungen / Narrative Medizin
- Qualität von Gesundheits- und Patienteninformationen
- Shared Decision Making / Gemeinsame Entscheidungsfindung
- Tests und Testinstrumente zur Gesundheitskompetenz
- Übersicht über alle Datenbank-Fachartikel zum Thema Gesundheitskompetenz
- Positionspapiere zur Gesundheitskompetenz
- Gesundheitsportale mit Bezug zur DNGK-Arbeit
- Vortragspräsentationen zu Themen des DNGK
Vereinsnachrichten
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
- Im Mai wurde als neuer Arbeitskreis der Fachbereich Pädagogik und Gesundheitskompetenz gegründet.
- Die Arbeitsgruppe Qualität von Krankheitserfahrungen / Patientengeschichten hat die Konsentierung von Qualitätskriterien für Patientengeschichten / Krankenerfahrungen beschlossen. Der Abschluss dieser Arbeiten ist für Herbst geplant.
Wir begrüßen neue Mitglieder
Im Mai konnten wir sechs Neumitglieder begrüßen. Das Netzwerk ist nun auf 90 Mitglieder angewachsen.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 findet aufgrund der Pandemie als Videokonferenz am 25. November statt. In diesem Rahmen wird unter anderem auch der Vereinsvorstand neu gewählt.
Geschäftsstelle ab 1. Juni an neuem Ort
Zur Stärkung der Geschäftsführung wird die Geschäftsstelle des DNGK zum 1. Juni 2020 an das Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln verlagert. E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummern bleiben unverändert (siehe auch unter Impressum)