–
27. November 2020
Voraussetzung für die Teilnahme: Bereitschaft, sich mit Ton und Video-Bild hinzu zu schalten.
Anmeldung
Datum: Freitag, 27.11.20, 18.00 – 19.30 Uhr
TN-Zahl: 20
Übertragungsweg: Zoom
Verantwortlich:
Ariane Brenssell, a.brenssell(at)ostfalia.de
Andrea Lutz-Kluge, Andrea.Lutz-Kluge(at)hwg-lu.de
Workshop-Inhalte:
Das Herstellen von Partizipation in Forschungszusammenhängen wird durch
die #Covid-19-Situation massiv erschwert. Es bedarf aktuell einiges an
Kreativität und Ideen, um trotz ‚Lockdown‘-Situation Partizipation möglich
zu machen. Im Sinne einer kritischen Weiterentwicklung von Forschung für
eine demokratische Gesellschaft der Zukunft erweist es sich jedoch als
notwendiger denn je, emanzipatorische Forschungsansätze weiter zu denken!
Im Rahmen des Workshops sollen - nach einer Einführung in die Bedeutung
(gendersensibler) partizipativer Forschung für emanzipatorische Praxis -
ausgewählte „Ästhetische Forschungsmethoden“ im Online-Modus vorgestellt
und anhand eines konkreten Beispiels erprobt werden.
Literaturangaben, Empfehlungen:
Brenssell, Ariane/Lutz-Kluge, Andrea (Hrsg.)(2020): Partizipative
Forschung und Gender. Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken.
Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich