E-Bibliothek “Leichte Sprache” des DNGK- Verlässliche Patienteninformationen
Hier werden alle in der Datenbank des DNGK eingestellten Gesundheits- und Patienteninformationen in LEICHTER SPRACHE, die sich an Betroffene und Beteiligte richten, aufgelistet:
"Adipositas verstehen. Informationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe-RLP." Accessed July 27, 2020.
"Angststörungen: Information in Leichter Sprache. ÄZQ." Accessed May 1, 2020.
"Autoimmunerkrankungen verstehen. Informationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe RLP." Accessed July 27, 2020.
"Besser Hören. Informationen in leichter Sprache. Special Olympics Deutschland." Accessed May 1, 2020.
"Besser Sehen. Informationen in leichter Sprache. Special Olympics Deutschland." Accessed May 1, 2020.
"Bewegung mit Spaß. Informationen in leichter Sprache. Special Olympics Deutschland." Accessed May 1, 2020.
"Depression: Information in Leichter Sprache. ÄZQ." Accessed May 1, 2020.
"Ess-Störungen verstehen. Informationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe RLP." Accessed July 27, 2020.
"Ess-Störungen: Information in Leichter Sprache. ÄZQ." Accessed May 1, 2020.
"Gesunde Lebensweise. Informationen in leichter Sprache. Special Olympics Deutschland." Accessed May 1, 2020.
"Gesundheits-Informationen in Leichter Sprache - Gemeinsamer Bundesausschuss." Accessed July 27, 2020.
"Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe Rheinland-Pfalz." Accessed July 27, 2020.
"Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache Special Olympics Deutschland." Accessed July 27, 2020.
"Leber-Erkrankungen: Information in Leichter Sprache. ÄZQ." Accessed May 16, 2020.
"Parkinson verstehen. Informationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe RLP." Accessed July 27, 2020.
Patienten-Information.de. "Rücken-Schmerzen, Dauerhafte: Information in Leichter Sprache. ÄZQ." Accessed August 21, 2020.
"Sucht verstehen. Informationen in einfacher Sprache. Selbsthilfe RLP." Accessed July 27, 2020.
Weitere Informationen zu unserer Auswahl finden Sie auf der Seite Verlässliches Gesundheitswissen.
Zurück zur Übersicht Gesundheitsinformationen
- Autoren: Team DNGK
- Letzte Überarbeitung: 27. 7. 2020