Kölner Workshop Gesundheitskompetenz des DNGK: Die organisationale Gesundheitskompetenz fördern #dngk19
Mit Unterstützung des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE), Uniklinikum Köln
20. September 2019, Uniklinikum Köln
Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland berichtet, so eine repräsentative Befragung, über Probleme darin, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden.
Dies stellt den Gesundheitssektor insgesamt vor einige Herausforderungen: Wenn Menschen über unzureichende Gesundheitskompetenz verfügen, haben sie Schwierigkeiten darin, selbstbestimmt in Gesundheit und Krankheit Entscheidungen zu treffen.
Hier sind auch die Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung gefordert. Sie sollten in der Lage sein, auf die Gesundheitskompetenz ihrer Klientinnen und Klienten gut zu reagieren und sich im Versorgungsprozess an den individuellen Fähigkeiten der Menschen zu orientieren.
Das Stichwort ist hier „organisationale Gesundheitskompetenz“. Organisationen, die dies umsetzen möchten, sollten das Thema wirksam in der Organisation verankern, z.B. über Qualitätsstandards und Indikatoren der Prozess- und Ergebnisqualität, über Audits und Qualitätszirkel oder Fort- und Weiterbildung zur kommunikativen Kompetenz des Fachpersonals.
Der Kölner Workshop Gesundheitskompetenz des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK), der am 20. September im Uniklinikum Köln stattfand, befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema organisationale Gesundheitskompetenz. Die Mitglieder des Netzwerks entwickelten und diskutierten Strategien zur Förderung der organisationalen Gesundheitskompetenz, und loteten mögliche Kooperationen für Implementierungsprojekte aus.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Programmpunkte der Veranstaltung.
Programm, Kölner Workshop Gesundheitskompetenz des DNGK
Freitag, 20.9.2019 Uniklinikum Köln
12:00 Get together mit Imbiss und Projektmarktplatz (siehe unten)
13:00 Begrüßung (Stephanie Stock)
13:05 Einführung: Das DNGK – Ziele, Aktivitäten, Kooperationspartner (Corinna Schaefer): Präsentation
13:30 Die Arbeitskreise des DNGK (Ansgar Jonietz)
13:45 DNGK-Schwerpunkt; Organisationale Gesundheitskompetenz “OKG” (Eva Maria Bitzer): Präsentation
-
- Präsentation des Entwurfs für ein Positionspapier des DNGK
- Moderierte offene Diskussion “Förderung der OGK” Teil 1 (Moderation: Marie-Luise Dierks)
14:30 Pause
14:45 Moderierte, offene Diskussion “Förderung der OGK” Teil 2 (Moderation: Marie-Luise Dierks)
15:15 Mitglieder-Aussprache: Anregungen, Beteiligung an Arbeitskreisen, neue Schwerpunkte des DNGK – (Moderation: Stephanie Stock)
15:45 Zusammenfassung und Ausblick (David Klemperer)
16:00 Verabschiedung (Corinna Schaefer)
Referate und Moderation
Projektmarktplatz PMP
Im Rahmen des PMP stellen Mitglieder des DNGK und Kooperationspartner eigene Projekte oder Projektplanungen vor. Die Präsentationen werden von Vorstandsmitgliedern des DNGK moderiert..
Organisation / Projekte | Beteiligte |
ceres – Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health – Universität zu Köln
https://www.ceres.uni-koeln.de Projekte:
|
Saskia Jünger Angela Aldin Annika Baumeister Laura Harzheim |
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) Uniklinikum Köln
http://gesundheitsoekonomie.uk-koeln.de/ Projekte:
|
Farah Nawabi Maren Töpper Sibylle Kautz-Freimut Anna Isselhard |
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
https://www.patienten-information.de/ Projekt:
|
Corinna Schaefer |
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg – Krebsinformationsdienst KID
https://www.krebsinformationsdienst.de/ Projekte:
|
Birgit Hiller |
EVIMED-INSTITUT, Köln
https://patientengeschichten.online/ Projekt:
|
Philipp Ollenschläger Günter Ollenschläger |
Otto-von-Gericke Universität Magdeburg, Pädagogische Hochschule Freiburg, Universität Regensburg, Medizinische Hochschule Hannover
Projekt:
|
Eva Maria Bitzer Marie-Luise Dierks |
Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Geschäftsstelle Berlin
https://patientenbeauftragte.de/ Projekt:
|
Doreen Penning-Poggenbeck
|
Patientenuniversität Hannover
http://www.patientenuniversitaet.de/ Projekte:
|
Marie-Luise Dierks Gabriele Seidel |
„Was hab‘ ich?“ gemeinnützige GmbH, Dresden
Projekt:
|
Ansgar Jonietz |
Anmeldung
War bis zum 31. möglich. (Der Workshop ist exklusiv für Mitglieder und Partner des DNGK). Weitere Informationen über das DNGK: https://dngk.de.
- Redaktion: Team DNGK
- Letzte Überarbeitung: 26. 9. 2019