DNGK News Oktober 2020
Vereinsnachrichten
Mitglieder und Partner
Im September erhöhte sich die Mitgliederzahl des Vereins auf insgesamt 106.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 findet am 25. November von 15 bis 17 Uhr als Videokonferenz statt. In diesem Rahmen wird unter anderem auch der Vereinsvorstand neu gewählt. Die Mitglieder des DNGK erhielten die Einladung mit der Tagesordnung am 8. Oktober. Der Jahresbericht 2020 (Stand 22.10.) informiert über die Entwicklung des Netzwerks.
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
In den FB und AG werden Projekte des Netzwerks geplant, diskutiert, entwickelt. Im September beschloss der Vorstand die Einrichtung eines “Vorstandsausschusses Nachwuchsförderung”. In diesem Rahmen sollen von Studierenden Empfehlungen zur Entwicklung von Förderprojekten, die sich an studierende DNGK-Mitglieder richten, erarbeitet werden. Weitere Informationen zu Fachbereichen und Arbeitsgruppen unter https://dngk.de/fachbereiche-und-arbeitsgruppen/.
Neu in der E-Bibliothek
Der Umfang der E-Bibliothek ist auf über 3500 Einträge angestiegen. Neu aufgenommern wurden die Kapitel “Publikationen von DNGK-Mitgliedern” und “Fachliteratur zu eHealth“.
Aktuelles von unseren Mitgliedern und Partnern
-
- Stiftung Gesundheitswissen: Rauchstopp! – Aber wie. Neue Daten aus HINTS Germany zum Thema Rauchen im trendmonitor.
- TAKEPART: Entwicklung des Webportals https://hearts100.org/ Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen in Schwellenländern stärken. Weitere Informationen hier.
- Patientenuniversität an der MHH: Das Online Programm Herbst 2020 und Informationen zu ChEG, dem Promotionsprogramm Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz
- Aktionsbündnis Patientensicherheit: Ausschreibung “Deutscher Preis für Patientensicherheit“
- COVID-19 Public Health: Hintergrundpapier “Kontext– und adressat*innenorientierte Risikokommunikation bei COVID-19.” veröffentlicht.
- DNVF Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung: Hinweis auf Förderaufruf des BMG Geschlechtsspezifische Besonderheiten in der Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung.
- NAKOS: Erste Corona-Selbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum. Hier geht’s zur Übersicht.
- Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz: Nationaler Aktionsplan geht in die zweite Runde. Im Zentrum: Implementation und internationale Vernetzung.
Neue Informationsangebote zur Gesundheitskompetenz
-
- Zwei neue Webseiten sollen helfen, vertrauenswürdige von nicht-vertrauenswürdigen Informationsquellen im Netz zu unterscheiden: Während sich www.gesund-im-netz.net an Erwachsene richtet, ist www.klick2health.net insbesondere für Jugendliche konzipiert. Entwickelt wurden die Webseiten im Rahmen des Projekts Orientierungshilfe im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationsangeboten (OriGes) – Leitung / Koordination: Saskia Jünger und Anna Geldermann (Mitglieder des DNGK).