DNGK News November 2020
Vereinsnachrichten
Mitglieder und Partner
Im September erhöhte sich die Mitgliederzahl des Vereins auf insgesamt 111. Wir begrüßen darunter als neue Fördermitglieder den klarigo Verlag für Patientenkommunikation (https://klarigo.eu/) und die UPD Unabhängige Patientenberatung Deutschland (https://www.patientenberatung.de/)
Geschäftsstelle des DNGK
Seit November hat das DNGK eine Geschäftsstelle in Köln am Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) des Uniklinikums. Als Geschäftsstellen-Leiterin begrüßen wir Frau Dipl.-Betriebswirtin Susanne Kaffka und als Leiterin unserer Online-Dienste Frau Dipl.-Dokumentarin Inga König, Mitglied des DNGK. E-Mail: office@dngk.de, Internet: https://dngk.de/geschaeftsstelle/
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 findet am 25. November v als Videokonferenz statt. In diesem Rahmen wird unter anderem auch der Vereinsvorstand neu gewählt. An dieser Stelle möchte sich der Gründungsvorstand 2019 bis 2020 von den Mitgliedern, Partnern und Begleitern des Netzwerks mit Dank für Unterstützung und Interesse während der Gründungsphase verabschieden. Über die Mitgliederversammlung und die Ergebnisse der Vorstandswahl berichten wir zeitnah nach der Veranstaltung.
MitgliederUmfrage 2020
Ende Oktober / Anfang November wurde die erste Mitgliederumfrage des DNGK durchgeführt. 68% der Ordentlichen Mitglieder und alle Fördermitglieder äußerten sich zu den Aktivitäten des Netzwerks und gaben Anregungen für die Weiterentwicklung des Vereins. Die Umfrageergebnisse sind unter https://dngk.de/jahresberichte/ nachzulesen
Aktuelles von unseren Fördermitgliedern und Partnern
-
- UPD Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Fall des Monats – Vitamin auf Rezept?
- Aktionsbündnis Patientensicherheit: Positionspapier zur Pflege: Weg vom Leben am Limit und hin zu mehr Patienten- und Bewohnersicherheit
- Krebsinformationsdienst: Aktuelle Meldungen zum Thema Krebs
- NAKOS: GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene
- Patientenuniversität an der MHH: Das neue Online Programm “Die Patientenuniversität fragt nach”