Die Entstehungsgeschichte des DNGK
Planung
Die Gründung des DNGK wurde von einem Initiativkreis mit folgenden Mitgliedern vorbereitet :
-
- Anja Bittner, Bad Salzuflen
- Eva Maria Bitzer, Freiburg
- Ansgar Jonietz, Dresden
- David Klemperer, Regensburg
- Jürgen Mazat, Gießen
- Günter Ollenschläger, Bergisch Gladbach (Koordination)
- Sylvia Sänger, Gera
- Corinna Schaefer M.A., Berlin
- Doris Schaeffer, Bielefeld
- Stephanie Stock, Köln
- Julia Trifyllis, Münster/W
Die Genannten gehörten dem Initiativkreis als Privatpersonen an.
Gründung
Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 23. Januar 2019 im Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie des Uniklinikums Köln statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer und damit Gründungsmitglieder des Netzwerks waren
-
- Marie-Luise Dierks, Hannover
- Anna Isselhard, Köln
- Ansgar Jonietz, Dresden
- David Klemperer, Berlin
- Constanze Lessing, Berlin
- Jürgen Mazat, Gießen
- Günter Ollenschläger, Bergisch Gladbach
- Philipp Ollenschläger, Köln
- Marcus Redaèlli, Köln / Witten
- Corinna Schaefer M.A., Berlin
- Stephanie Stock, Köln.
In den Gründungsvorstand wurden gewählt: Corinna Schaefer (Vorsitzende), David Klemperer (1. stellvertretender Vorsitzender), Ansgar Jonietz (2. stellvertretender Vorsitzender), Stephanie Stock (Schatzmeisterin), Günter Ollenschläger (Schriftführer) sowie Marie-Luise Dierks und Eva Bitzer als Beisitzerinnen.

Gemeinnützigkeit
Am 31. Januar 2019 wurde dem Netzwerk der Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit vom Finanzamt Bergisch Gladbach erteilt (Steuernummer 204/5819/1413) .
Am 25. März 2019 wurde das DNGK unter der offiziellen Bezeichnung Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V., Köln in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen (Registernummer VR 199992).
Meilensteine
Jahresberichte
> Hier geht es zu den Jahresberichten
Autor: DNGK-Redaktionsteam
Letzte Überarbeitung: 22.4.2022